Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht, Gott hat euch lieb, Groß und Klein. Seht auf des Lichtes Schein.
Ein Kinderlied liefert in diesem Jahr das Motto für unseren Adventskalender – ein schlichter Reim – mit überraschend tiefem Sinn.
Man muss nur das Wort „Licht“ ersetzen durch „Gerechtigkeit“ - „Mitleid“ - „Hilfsbereitschaft“ - „Freundlichkeit“ - „Freude“ ... Dann gäbe es viel weniger Grund für unsere Ängste, unsere Furcht vor der Zukunft, die Angst vor dem anderen, dem Fremden, dem Feind.
In den Gedichten und Geschichten, die wir in diesem Jahr für die 27 Tage unseres Kalenders ausgesucht haben, ist immer wieder mindestens ein Funken dieses Lichtes zu entdecken.
Und dann ist da noch die Angst davor, dass unsere Kraft geringer wird wie eine verlöschende Kerze, wie ein Stromausfall… Auf Gottes Liebe können wir immer vertrauen. SEINE Nähe zu suchen – wieder neu zu erfahren – das kann unser Leben heller machen, unsere Sicht auf die Welt klarer werden lassen.
Es gibt Orte, die uns die Suche nach Gottes Nähe leichter machen können – die Gotteshäuser. Für die 4 Adventssonntage haben wir ganz besondere Orte ausgesucht – besonders kleine, besonders gestaltete - abgelegen gelegen - vier Wegkapellen.* Sie sind ganz schlicht – außen wie innen. Ihr Mittelpunkt ist immer dort, wo das Licht des Tages den leeren Raum erhellt.
Noch ein paar Bemerkungen zu den Texten:
- Bei meinen Lieblingsdichtern bin ich wieder fündig geworden: Wisława Szymborska und Jan Wagner - und es gibt auch wieder eine Fortsetzungsgeschichte in 3 Teilen. (so eine kalendertaugliche zu finden, ist wirklich Glückssache). Ich freue mich, dass ich ein paar passende Texte gefunden habe, die ganz aktuell sind. Aber auch der Blick in die Vergangenheit kann interessant sein… wie z. B. auf den goldenen Schlitten von Ludwig II., den das erste elektrische Licht beleuchtete…Und – nicht immer kann ein guter Text ganz kurz sein – aber ein kurzer Text kann auch gut sein… Und nun wünschen wir uns, dass Ihr beim „Blättern“ im Kalender „Lichtblicke“ entdeckt, etwas was Euch gefällt oder nachdenklich macht und darüber hinaus wünschen wir Euch eine gesegnete, schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Die Kalendermacherinnen: Christel Fleischmann und Gitti Ulrich
*(Eine genauere Beschreibung findet man auf der Seite zum 29. November).
|
Samstag 30. November 2024 |
Vorwort |