Begebenheiten rund um St. Kilian

Aus der Küche des Gemeindehauses duftete es köstlich nach frischem Brot!!

 

Warum?

 

Der Frauenkreis hatte zu einem interessanten Thema eingeladen:

 "Futtern wie bei Luthern"

Viele kamen, die Plätze wurden knapp.

 

Bevor vier Frauen mit Eva in der Küche verschwinden, erzählt sie uns von den einfachen Lebens- und Essensgewohnheiten im Mittelalter. Kartoffeln gab es

noch nicht, zu allem wurde Brot gegessen.


Bis die Brotstangen gebacken sind erfahren wir:

Luther war ein guter Esser und seine Lieblingsspeise war Linsenpüree und Salzhering. (Naja !?!)

Die Brote, der Pflaumenröster (mit Zucker oder Honig) und das Griebenschmalz schmecken uns zum Kaffee.

Kaffee war bei Luther allerdings geröstete Gerste und Zichorie.

 

Wussten Sie, dass Luther mindestens 35 Lieder gedichtet und vertont hat?

Das bekannteste: Ein feste Burg ist unser Gott.

Wir singen es, obwohl die Melodie nicht ganz einfach ist.

Ein schöner Nachmittag! da sind sich alle einig - Danke

 

Johanna Schröter

Katharina Luther

Lutherhaus