Begebenheiten rund um St. Kilian |
Bericht vom Erntedankfestgottesdienst am 1. Oktober 2023
Erntedankfest - der Name dieses Sonntags -
war das Programm für den Gottesdienst:
für die Lieder
Gott gab uns Atem, damit wir leben… Wir pflügen und wir streuen …Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit
Alle guten Gaben, alles was wir haben, kommt o Gott von Dir, Dank sei Dir dafür…
für das Evangelium
aus dem Markus-Evangelium Kapitel 8: Die Speisung der 4000
für die Predigt
In deren Mittelpunkt stand das Tischgebet. Frau von Rotenhan ging davon aus, dass es heute nicht mehr so alltagstauglich zu sein scheint, vor dem Essen zu beten. Andererseits spielt das Tischgebet sogar in einem der bekanntesten Familien-Filme eine Rolle: „Kevin allein zu Haus“. Kevin bedankt sich bei Gott für die mikrowellen-warmen Makkaroni aus der Gefriertruhe… Damit lenkt er seine Aufmerksamkeit und Dankbarkeit nicht nur auf die Nahrung selber.
Die Erntegaben vor unseren Augen mit ihrer Vielfalt und Schönheit überraschen und stimmen uns dankbar. Aber man muss sehr weit ausholen - von der Arbeit der Landwirte, dem Transport, der Lagerung, der Bearbeitung … bis zur Zubereitung in der Küche, um zu merken, wie viel dazu gehört, um uns alle mit genügend Lebensmitteln versorgen zu können. Und auch Sorgfalt, Liebe und Aufmerksamkeit gehören dazu, vieles, was sich nicht herstellen lässt, was uns geschenkt wird. Die oberste Instanz für unsere Dankbarkeit ist Gott. Ihm zu danken macht aufmerksam auf das, was wir haben, das zu wissen und zu spüren, woher wir kommen.
Der Predigttext erinnert daran:
Paulus schreibt an Timotheus in seinem 1. Brief:
Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung empfangen wird. Ja, es ist geheiligt durch Gottes Wort und durch Gebet. 1. Tim 4, 4-5 . für die vielen Gottesdienstbesucher
die Kleinen und die Großen…. den Kirchenchor und den Posaunenchor
für den wunderbar geschmückten Altarraum
Unserer Mesnerin Frau Krämer und ihrem Team galten wieder großes Lob und Anerkennung.
Belauscht – ein kleines Gespräch am Rand:
„Hast‘ es gemerkt? – Da sind heuer keine Zwetschgen dabei!“ „Wir hatten auch keine!“ „Bei uns sind fast alle wurmig gewesen!“ „Schau das Obst da - ist alles Bio – nicht so wie gemalt – aber dafür nicht gespritzt, richtig g‘sund!“ „Das ist die Hauptsach!“
Christel Fleischmann |
Zu den Bildimpressionen |