St. Kilian Markt Erlbach |
Gemeinsam durch das Kirchenjahr |
Trinitatiszeit - die Fest-lose Zeit mit AusnahmenDie Zeit der Kirche mit Kirchweihfest, Erntedanktag, Reformationsfest und Bußtag – Menschen machen Fehler, sind aber nicht darauf festgelegt. Neuanfang ist möglich.
Der.16. Sonntag nach Trinitatis am 24. September 2023
„Lazarus, komm heraus“:
In keiner anderen Geschichte geht der, der „die Auferstehung und das Leben“ ist, so kämpferisch gegen den Tod an wie im Evangelium dieses Sonntags von der Auferweckung des Lazarus.
Dazu passt der Vers aus der Epistel:
Jesus hat „dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht“
Herzlich laden wir SIE zu allen Gottesdiensten ein.
|
Der wahre Schatz der Kirche ist das Allerheiligste Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes.
Dieser Schatz aber steht naturgemäß in geringem Ansehen, denn er macht ja, dass Erste Letzte werden.
Martin Luther, These 62 und 63 |
Christi Himmelfahrt feierte die Region Süd in Neuhof HIER
Gottesdienst Punkt 11 zur Kirchweih in Adelsdorf Hier
Pfingsten in unserer Kilianskirche Hier und in Linden Hier
Kirchentag Hesselberg! Thema:„Neues wächst auf“ Hier
Frauenkreis besuchte Nachbargemeinde Emskirchen Hier
Jubelkonfirmation 2023 in Markt Erlbach Hier
Neue Bibeln fürs Gemeindehaus - Basis-Bibeln Bericht und Bilder
AWO Sozialzentrum feierte 10 jähriges Jubiläum Hier
Frauenkreis-Abschluss im Café Zeller Hier
Zelt-Gottesdienst in Losaurach Hier
Kirchweih 2023 Pfarrerin Christiana von Rotenhan lädt ein … Hier
Kirchweih im Lauf der Zeit in Markt Erlbach Lesen
„Drive In“ GD mit Taufe Bildimpressionen Hier |
Tauferinnerung Hier |
Wie halten SIE es in Ihrer Familie mit dem
Gemeinsam, allein, öffentlich im Lokal??
HIER Alles über die Gebete
die den Rhythmus des Tages prägen können. |
Hoffnung einüben
„Der Tod hat keine Macht mehr“ – was für ein steiler Satz! Wie wäre es denn, das einmal versuchsweise anzunehmen?
Dazu wage ich ein Experiment: Von Tod höre und lese ich täglich – ob über die Nachrichten oder im privaten Bereich. Oft blende ich das aus. Heute höre ich aber genau hin und setze in Gedanken hinter jede Hiobsbotschaft:
„Das ist nicht das Ende.“ Oder: „Der Tod wird nicht siegen.“
Am Abend schaue ich, was ich erlebt habe:
Bin ich kämpferischer geworden? Nehme ich nicht mehr alles hin? Ist meine Hoffnung gewachsen? |