Blickpunkt |
Bildimpressionen |
Weinlese 2024
Immer, wenn sich die Blätter bunt färben und die ersten Weinberge abgeerntet werden, ist es Zeit für die alljährliche, ganz besondere WEIN-LESE in Markt Erlbach. Im herbstlich dekorierten Saal im „Bürgerhaus zum Löwen“ fand Ende September also wieder diese ganz besondere Literaturveranstaltung statt. Das Team der Öffentlichen evangelischen Bücherei stellte Neuerscheinungen und Lieblingsbücher der vergangenen Monate vor.
Mit Bilderbüchern internationaler Autor*innen, wurde unter anderem auch an Erich Kästner erinnert, dessen Todestag sich heuer zum 50sten Mal jährt. Nach Kriegsende engagierte er sich besonders für die Einrichtung einer internationalen Kinderbuchbibliothek in München, die bis heute existiert.
Es folgten Bücher mit vermeintlich typischen Männer - und Frauenthemen, um dann festzustellen, dass es diese so gar nicht gibt. Männliche Autoren können sich durchaus in weibliche Protagonistinnen hineinversetzen und umgekehrt. Den Höhepunkt bildete dabei „Die Trophäe“ von Gaea Schoeters.
Nach einer kulinarischen Pause ging es weiter mit Literatur zum Thema „Vergänglichkeit“.
Milena Michiko Flasar neues Buch „Oben Erde-unten Himmel“, das mit dem Evangelischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet wurde, handelt von Suzu, die in einer Reinigungsfirma arbeitet, die Wohnungen einsam Verstorbener reinigt. Dabei entwickelt die junge Frau ihre ganz eigenen Ansichten zum Leben, dem Tod und Sterben.
Weitere Bücher zum Thema „Ewige Jugend“ und Textauszüge aus den Biographien von Paul Maar, Matthias Brand und Elke Heidenreich rundeten den Leseabend ab. Eine Liste der vorgestellten Bücher liegt in der Bücherei aus und ist ebenfalls zu finden unter www. markt-erlbach-evangelisch.de im Bücherei Link.
Beate Pfänder |