Blickpunkt

Mein Bericht vom Frauen- und Männer- Frühstück am 14. Oktober 2024  Christel Fleischmann

 

Das Thema: Hoffnung in hoffnungsarmen Zeiten

 

Die Referentin: Frau Christa Horst aus Gunzenhausen

 

„Hoffentlich kommen recht viele Frauen (und Männer)!“ Das denken wir immer, wenn wir als Frauenbibelkreis im Herbst und  im Frühjahr ein Frühstück im Gemeindehaus vorbereiten. Dieses Mal hatten wir die „Hoffnung“ selbst als Thema ausgesucht. 25 Besucher und Besucherinnen füllten den Gemeindesaal locker – mit lebhaften Gesprächen, schönem Gesang und aufmerksamem Zuhören.

 

„Hoffnung, damit die Seele Luft bekommt“- So begann Frau Horst ihren Vortrag. Sie beschrieb kurz, wann in der letzten Zeit in unserer Gesellschaft Hoffnung aufkam,  aber auch  Hoffnungslosigkeit die Menschen erfüllte und noch erfüllt.  Wir erfuhren den Ursprung des Wortes Hoffnung: Es kommt aus dem Mittelniederdeutschen: hopen – „hüpfen“ „vor [Erwartung unruhig]springen“, „zappeln“ „hopsen“ Auch das Wort „offen“ für verschiedene Richtungen passt zur Erklärung.

 

Besonders interessant fand ich diesen  Ausdruck in Jägersprache: „Der Hirsch hofft“ Er beschreibt den Moment,  wenn  der Hirsch aus dem Wald in eine Lichtung heraustritt. Dann steht er eine Weile still, bewegt die Ohren,  orientiert sich,  erst dann setzt er sich wieder  in Bewegung.

 

Überraschender Weise können wir Menschen uns ebenso verhalten, wenn  wir darauf hoffen, dass sich in unserem Leben  etwas zum Guten wenden soll oder gut bleibt:   Still werden,  sich orientieren und dann agieren…

 

Frau Horst gab 5 Orientierungspunkte für unsere Hoffnung  als Christen:

 

1. Orientierungspunkt ist Jesus. Die Gewissheit: Ich bin erlöst durch Jesus. Sein Wort: Ich bin der Weg - die Wahrheit und das Leben. Es gilt:  Jesus steht an der Tür und wartet, dass wir sie öffnen.

2. Orientierungspunkt: Das Gebet – das Gespräch mit Gott - Gott führt uns  in die Freiheit  als unser guter Hirte.

3. Orientierungspunkt: Die Dankbarkeit gegenüber unseren Mitmenschen und  gegenüber Gott

4. Orientierungspunkt: Gehorsam

Freilich nicht den blinden oder erzwungenen Gehorsam gegenüber Machthabern… auch nicht den regelhaften Gehorsam, der oft in der Kirche gefordert wurde… Gott will es anders…freiwillig seinen  Lebensprinzipien folgen, die wir in Gottes Wort in der Bibel finden. Sie sind  der Schlüssel sind zu neuer Hoffnung.

5. Orientierungspunkt: die Hoffnung auf ein Ziel: in der Ewigkeit für immer mit Gott verbunden zu sein…

 

Zuletzt rief  Frau Horst  uns Besucher und Besucherinnen – die meisten aus der älteren Generation  - dazu auf,  dieses Vertrauen in Gott der jüngeren Generation vorzuleben. Es ist der Schlüssel zu neuen Räumen und zu neuer Hoffnung.

 

Am Ende des Vortrags stand dieser Segen des Apostels Paulus:

Der Gott der Hoffnung aber, erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes…  Römer 15 Vers 13

 

Die Besucher und Besucherinnen waren sichtlich bewegt und sehr angetan von den Ausführungen der Referentin, die in Gunzenhausen auch in der Seelsorge tätig ist. Man spürte und hörte, dass

Frau Horst aus eigener Erfahrung und Überzeugung spricht. Uns Bibelkreisfrauen ermutigte das, auch weiterhin Frauenfrühstücke zu organisieren – und auch dazu, zum Frauenbibelkreis einzuladen.

 

Jeden Donnerstag* – um 9.30 Uhr – treffen wir uns im Gemeindehaus zum Bibellesen und Bibelkennenlernen, zu Gespräch und Gebet… *außer in den Schulferien 

 

 

 

 

 

Bilder Lee Pheng Hadlich